📆 1. Maihock Feuerwehr Holzheim: 01.05.2025
Abseits der klassischen Instrumentalausbildung für Kinder ab der 2./3. Klasse freuen wir uns, Ihnen eine musikalische Früherziehung im Rahmen von Eltern-Kind-Kursen für Kinder von 3 Monaten bis 3 Jahren anbieten zu können – die „Klanghölzle“! Dieses Angebot basiert auf einem bereits bewährten und von Eltern begeistert angenommenen Konzept, welches Kinder frühzeitig und pädagogisch nachhaltig für die Musik begeistern soll. Der Gedanke ist dabei, nicht nur von klein auf die musikalischen Begabungen der Kinder zu fördern, sondern sie auch aktiv an der Welt der Klänge teilhaben zu lassen. Im Zentrum stehen Spiel, Spaß und Miteinander – wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Das Ziel der Klanghölzle-Kurse ist es, Kinder spielerisch an die Musik heranzuführen und das Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und auch selbst zu gestalten. In einer Klanghölzle-Stunde kommen in der Regel 8 bis 10 Eltern-Kind-Paare zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen. Die Klanghölzle-Phasen sind jeweils auf das Alter und den Entwicklungsstand der Kinder angepasst, deshalb gibt es zwei Kurse:
Die Kosten für den Kurs „Baby-Klanghölzle“ betragen € 22,-- pro Monat.
Die Kosten für den Kurs „Mini-Klanghölzle“ betragen € 24,-- pro Monat.
Der Vertrag ist fortlaufend. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, sofern es noch freie Plätze gibt – ein Schnuppern natürlich ebenfalls. Zur Anmeldung geht es weiter unten.
Bei Anmeldungen oder Fragen zu allen Klanghölzle-Kursen wenden Sie sich gerne an: 📧 jugend@mvgph.de
Gemeinsames Musizieren und Musik hören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Geist und Seele. Mit Kniereitern, Singen und Wiegenlieder erfährt das Kind die Musik und den Rhythmus am ganzen Körper. Die Verbindung zwischen dem Elternteil und dem Kind wird gestärkt. Gemeinsam werden die ersten Musikinstrumente erforscht und die Klänge erfahren. Das Wichtigste ist, Lust und Freude an der Musik mitzubringen.
immer freitags, 9:30 - 10:00 Uhr (außer Ferien/Feiertage)
Gemeindezentrum Manzen, Schieferstraße 2, 73037 Göppingen
ab 3 Monaten bis 1,5 Jahren
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ABS-Socken, Sitzunterlage!
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kinder werden immer selbständiger und selbst zu kleinen Musikerinnen und Musikern. Es wird zusammen gesungen, getanzt und mit Mini-Maracas, Trommeln und Klanghölzern gespielt. Die Eltern müssen dabei keine Popstars oder Opernsänger:innen sein, denn die Stimme der Eltern ist den Kindern am vertrautesten. Das Wichtigste ist, Lust und Freude an der Musik mitzubringen.
immer freitags, 10:15 - 11:00 Uhr (außer Ferien/Feiertage)
Gemeindezentrum Manzen, Schieferstraße 2, 73037 Göppingen
ab 1,5 Jahren bis 3 Jahren (oder bis Kindergarteneintritt)
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ABS-Socken, Sitzunterlage!
Wollen Sie sich und Ihr Kind zu einem der beiden Klanghölzle-Kurse anmelden, füllen Sie bitte das hier als PDFs hinterlegte Anmeldeformular und das zugehörige SEPA-Lastschriftmandat aus.
Dann schicken Sie beides unterschrieben und eingescannt an Marit Köthe per WhatsApp (📞 0157/35178334) oder per E-Mail (📧 jugend@mvgph.de). Sie ist Ansprechpartnerin bei allen vertraglichen und inhaltlichen Fragen zu den Kursen.
Bitte halten Sie sich bei Anrufen an die normalen Geschäftszeiten, sprich Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr. Vielen Dank!
🎵 Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! 🎶
Hinweis: Zurzeit arbeiten wir an einem weiterführenden Programm der musikalischen Früherziehung für Kinder vom Kindergartenalter bis zur Einschulung. Das Angebot, das unter dem Namen „Klanghölzle“ laufen wird, befindet sich noch in Entwicklung. Auf dieser Seite werden dazu bald weitere Informationen folgen. Schauen Sie bei Interesse gerne wieder vorbei!